Unter Koordination des Ministeriums für Soziales, Integration und Gesundheit sollen ein Rahmencurriculum zur Anschlussqualifizierung Pädiatrie für Pflegefachpersonen erarbeitet und die Rückgewinnung pädiatrischer Pflegefachkräfte gefördert werden.
Die Weiterentwicklung der pflegerischen Berufsausbildung zur generalistischen Pflegeausbildung hat neue Chancen und Herausforderungen eröffnet.
Um die große Ressource der gut ausgebildeteten jungen Kolleg*innen in der Pädiatrie zu nutzen, ist eine gezielte Anschlussqualifikation notwendig. Damit soll die bestehende Qualifikation der generalistischen Pflegefachpersonen wertgeschätzt werden, andererseits auch der hohe Bedarf für besonders qualifizierte Fachkräfte gedeckt werden. Konkret soll das Ministeriums für Soziales, Integration und Gesundheit unter den Pflegeschulen, Kliniken und beteiligten Fachleuten die Erarbeitung eines Rahmencurriculums zur Anschlussqualifikation Pädiatrie für generalistische Pflegefachpersonen koordinieren. Als Anhalt kann dabei z.B. das Trainee-Programm Pädiatrie dienen, das am Klinikum Esslingen im Rahmen des Ideenwettbewerbs "Wiedereinstieg und Verbleib im Pflegeberuf" durch das Referat 34, Pflegeberufe, ausgezeichnet wurde.
Aus diesem Ideenwettbewerb ergeben sich weitere Maßnahmen, deren Umsetzung wir in der Pädiatrie zeitnah fordern:
Konkret soll das Ministerium Anreize für die Krankenhausträger schaffen, damit bereits erarbeitete Konzepte und Ideen aus dem Wettbewerb zeitnah am Standort implementiert werden.
Als besonders zielführend im pädiatrischen Kontext sehen wir folgende Projekte des Ideenwettbewerbs an: